Allgemeine Informationen zu personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen die sich eindeutig Ihnen zuordnet
lassen. Dazu gehören Angaben wie z.B. Ihr Name, Ihre Telefonnummer oder auch
Ihre Emailadresse. Allerdings sind auch Daten wie z.B. Ihre IP Adresse, oder
Ihre Aufenthaltsort personenbezogen. Für die Nutzung dieser Internetseite ist
es nicht erforderlich, dass Sie Daten von sich preisgeben müssen. In bestimmten
Fällen, z.B. bei der Verwendung unseres Kontaktformulars, ist es allerdings
nötig das Sie einige Angaben zu sich machen müssen, damit wir die gewünschte
Dienstleistung bereitstellen können. Wo solche Angaben erforderlich sind,
werden Sie darauf hingewiesen.
Wir speichern und/oder verarbeiten ausschließlich Daten die Sie uns freiwillig
zur Verfügung stellen.
Sobald sie Dienstleistungen von uns in Anspruch nehmen, werden Daten, die zur
Erfüllung der Leistung nötig sind erhoben. Wenn wir Sie um weitere Daten bitten,
sind diese Angaben freiwillig.
Zweckbestimmung der personenbezogenen Daten
Wenn Sie uns Daten zur Verfügung stellen, dann verwenden wir diese ausschließlich
dazu Ihnen Ihre Anfragen zu beantworten oder Ihre Aufträge zu bearbeiten bzw.
Ihnen Zugang zu bestimmten Informationsquellen zu gewähren.
Zweckgebundene Verwendung
Sofern wir personenbezogene Daten an Dritte übermitteln, geschieht dies nur an
auskunftsberechtigte Institutionen und Behörden im Rahmen der einschlägigen
Gesetze bzw. falls wir gerichtlich dazu verpflichtet werden. Sowohl unsere
Mitarbeiter als auch von uns beauftragte Dienstleistungsunternehmen sind zur
Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen des
Bundesdatenschutzgesetzes und der DSGVO verpflichtet.
Datenübertragung
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet, sofern diese nicht
verschlüsselt übertragen wird (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail)
Sicherheitslücken aufweisen kann. Bei unverschlüsselter Datenübertragung ist ein
lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich.
Bitte sehen Sie dennoch vollständig davon ab, uns sensible Daten zu
Personen (auch nicht zu Ihrer Person) oder anderweitig sensible Informationen
über unseren Webauftritt zukommen zu lassen.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder
Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.
Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an,
sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.
Sicherheit
Wir haben sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen getroffen,
um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff
zu schützen. Sowohl unsere Mitarbeiter als auch an der Datenverarbeitung
beteiligte Dritte sind auf das Bundesdatenschutzgesetz und die DSGVO und den
vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet.
Änderungsvorbehalt
Wir behalten uns das Recht vor, Maßnahmen zum Datenschutz und zu Sicherheit
jederzeit zu ändern. Dies gilt besonders im Falle von technischen
Weiterentwicklungen. In einem solchen Fall wird sich ggf. auch der Hinweis
zum Datenschutz verändern. Bitte beachten Sie daher immer den letzten Stand
dieser Datenschutzerklärung.
Rechte von betroffenen Personen
Recht auf Bestätigung
Sie haben als Nutzer jederzeit das Recht eine Bestätigung von uns darüber
zu verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden.
Wenn Sie dieses Recht in Anspruch nehmen möchten, nehmen Sie über die
im Impressum angegebenen Daten Kontakt zu uns auf.
Recht auf Auskunft
Wenn wir personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeiten oder speichern, haben
Sie das Auskunft über diese Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.
Des Weiteren steht es Ihnen dann zu Auskunft über folgende Informationen
zu erhalten:
die Verarbeitungszwecke
die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
die Empfänger falls vorhanden
falls möglich die Dauer, der Speicherung, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer
Aufklärung über die Rechte (z.B. Widerspruchsrecht oder Recht auf Löschung)
Wenn die Daten nicht direkt von Ihnen Stammen, alle nötigen Informationen über die Quelle der Daten
Außerdem steht Ihnen zu, Auskunft darüber zu erhalten, ob Daten an ein
Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt wurden.
Recht auf Berichtigung
Ihnen steht das Recht zu unverzüglich Berichtigung unrichtiger
personenbezogener Daten von Ihnen zu verlangen.
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, dass Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich
gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und die
Verarbeitung der Daten nicht notwendig ist:
Der Zweck zu dem Ihre Daten erhoben wurden macht eine weitere Verarbeitung nicht notwendig
Sie widerrufen ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO stützte
Ihre Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
Die Löschung Ihrer Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich
Ihre Daten wurden gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten verlangen, wenn
eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Sie bestreiten die Richtigkeit der Daten
Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, aber die Daten sollen nicht gelöscht werden
Sie benötigen die Daten zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen, der Verarbeitende benötigt die Daten jedoch nicht länger
Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, es steht aber noch nicht fest ob Ihr Recht auf Widerspruch das berechtigte Interesse des Verarbeitenden überwiegt
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, dass Ihre personenbezogenen Daten direkt von einem
Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden,
soweit dies technisch möglich ist und hiervon nicht die Rechte anderer Personen
beeinträchtigt werden.
Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht Widerspruch einzulegen. In diesem Fall dürfen Ihre
Daten nicht weiter verarbeitet werden bis festgestellt wurde ob der
Verarbeiter schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen kann.
Recht auf Widerruf einer Einwilligung
Sie haben das Recht einer Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer
personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Verarbeitung Ihrer IP-Adresse
Unser Webhoster, die Firma 1&1 Internet AG (www.1und1.de), schreibt
automatisiert Logfiles der IP-Adressen der Website-Besucher, d.h. die
Seitenaufrufe werden von 1&1 protokolliert, ohne das wir darauf einen
Einfluss haben. 1und1 selbst informiert in seinem
1&1 Hilfe-Center über diese
Speicherung folgendermaßen:
"Aufgrund von Datenschutzrichtlinien zu personenbezogenen Daten werden die
IP-Adressen der Aufrufer in den Log-Dateien nach 7 Tagen mit einem 'x' anonymisiert."
Die Daten werden laut 1und1 maximal 9 Wochen gespeichert.